Zurück zur Hauptseite   Zurück zur Hauptseite

Betriebssysteme (WS1314)

Die Hauptaufgabe eines Betriebssystems besteht in der Steuerung, Verwaltung und Verteilung der Betriebsmittel eines Rechnersystems auf die Benutzer. Zu den Betriebsmitteln gehören Prozessoren, Hauptspeicher, Dateien, Ein-/Ausgabegeräte und Netzwerkdienste und generell alle Ressourcen, die mit dem Rechnersystem verbunden sind. Zusätzlich stellt ein Betriebssystem die Benutzerschnittstelle zur Steuerung des Systems sowie Schutzmechanismen, Werkzeuge, Bibliotheken und Entwicklungswerkzeuge bereit. Das Ziel dieser Vorlesung ist die Vermittlung der Grundlagen, Prinzipien, Probleme, und Lösungen, kurz gesagt der Konzepte auf denen die klassischen und modernen Betriebssysteme basieren.

Diese Seite ist veraltet!

Aktualisierte und verbesserte Vorlesungsunterlagen befinden sich auf der Seite Betriebssysteme im SS2014.

Vorlesungstermine

Datum Uhrzeit Veranstaltung     Themen
14.10.2013     10:00-11:30     Vorlesung     Foliensatz 1 + 2
21.10.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 3
28.10.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 4
04.11.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 5
11.11.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 6
18.11.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 6 + 7
25.11.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 7
02.12.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 8
09.12.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 8 + 9
16.12.2013 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 9
23.12.2013     Vorlesungsfreie Zeit (Weihnachten)
30.01.2014     Vorlesungsfreie Zeit (Weihnachten)
06.01.2014 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 10
13.01.2014 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 11
20.01.2014 10:00-11:30 Vorlesung Foliensatz 11
27.01.2014 10:00-11:30 Vorlesung Wiederholung der Inhalte von Foliensatz 1-12
14.02.2014 17:30-19:00 Klausur Inhalte von Foliensatz 1-12

Vorlesungsunterlagen

Foliensatz 1     Organisatorisches, Literatur
Foliensatz 2 Generationen von Computersystemen und Betriebssystemen
Foliensatz 3 Klassifikationen, Betriebsarten, Architekturen
Foliensatz 4 Von-Neumann-Architektur, Hardware-Komponenten eines Computers, Speicher, Speicherhierarchie, Ersetzungsstrategien
Foliensatz 5 Festplatten, Solid State Drives, RAID
Foliensatz 6 Ein-/Ausgabegeräte, Speicheradressierung, Speicherverwaltung, virtueller Speicher
Foliensatz 7 Dateien, Dateisysteme, Verzeichnisse, Blockadressierung, Journaling, Extents, Defragmentierung
Foliensatz 8 Systemaufrufe, Prozess, Prozesskontext, Zustands-Prozessmodelle, Prozessverwaltung, Prozesse erzeugen und löschen
Foliensatz 9 Unterbrechungen, Dispatcher, Scheduling-Verfahren
Foliensatz 10 Interprozesskommunikation, Synchronisation von Prozessen
Foliensatz 11 Kommunikation von Prozessen, Kooperation von Prozessen

Lehrmaterial zu den praktischen Übungsaufgaben

Linux und Shell-Programmierung - Teil 1   Organisatorisches, Einführung, Hilfesystem, Verzeichnisse, Dateien
Linux und Shell-Programmierung - Teil 2   Systemverwaltung, Zugriffsrechte, Verweise, Dateien durchsuchen, Editoren, Prozesse
Linux und Shell-Programmierung - Teil 3   Datum und Uhrzeit, Ein-/Ausgaben umleiten, Zeichen zählen, Alias, Dateien suchen, Kommandos zeitsteuern
Linux und Shell-Programmierung - Teil 4   Ressourcen überwachen, Sortieren, Umgebungsvariablen, Textausgaben, Mustervergleiche, Texte auswerten
Linux und Shell-Programmierung - Teil 5   Grundlagen der Shell und von Shell-Skripten, Vergleichsoperationel, Kontrollstrukturen, Schleifen
Linux und Shell-Programmierung - Teil 6   Arithmetik auswerten, Funktionen, Funktionsbibliotheken, Auswahlmenüs

Übungsblätter

Aufgaben     Besprechung     Themengebiete
Übungsblatt 1   21.10.2013   Stapelbetrieb, Dialogbetrieb, Dateien und Verzeichnisse
Übungsblatt 2   28.10.2013   Klassifikationen von Betriebssystemen, Struktur von Betriebssystemen, Zugriffsrechte
Übungsblatt 3   04.11.2013   Digitale Datenspeicher, Rechnerarchitektur, Cache-Schreibstrategien, Ersetzungsstrategien, Zugriffsrechte und Links, Wildcards und Filter
Übungsblatt 4   11.11.2013   Festplatten, Solid State Drives, RAID, Zeichen zählen, Zeit und Datum, Aliase, Weiterleitung, Dateien suchen
Übungsblatt 5   18.11.2013   Ein-/Ausgabegeräte, Speicherverwaltung, Buddy-Verfahren, Zeitgesteuerte Kommandoausführung, Sortieren, Umgebungsvariablen
Übungsblatt 6   25.11.2013   Virtueller Speicher, Speicherverwaltung, Dateisysteme, Mustervergleiche und Auswertung
Übungsblatt 7   02.12.2013   Dateisysteme, Zeitgesteuerte Kommandoausführung, Kontrollstrukturen, Archivierung
Übungsblatt 8   09.12.2013   Systemaufrufe, Prozesse, Shell-Skripte
Übungsblatt 9   16.12.2013   Prozesse, Shell-Skripte
Übungsblatt 10   06.01.2014   Schedulingverfahren, Scheduling, Datenkompression
Übungsblatt 11   13.01.2014   Interprozesskommunikation, Synchronisation, Datei-Browser
Übungsblatt 12   20.01.2014   Kommunikation von Prozessen, Schleifen
Übungsblatt 13   27.01.2014   Kooperation von Prozessen, Erzeuger/Verbraucher-Szenario, Semaphoren, Interprozesskommunikation

Die praktischen Übungsaufgaben zur Shell und Linux-Systemadministration sind nicht klausurrelevant.

Klausur

Abschlussklausur    (14.02.2014)    Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Musterlösung    (14.02.2014)      
Ergebnis der Klausur            

Alte Klausuren

Klausur   Bearbeitungszeit   Hochschule   Musterlösung
WS1213   60 Minuten   HS Mannheim   Musterlösung
SS2012   90 Minuten   HS Darmstadt   Musterlösung
SS2011   60 Minuten   HS Mannheim   Musterlösung
SS2009   60 Minuten   HS Mannheim   Musterlösung
WS0809   60 Minuten   HS Mannheim   Musterlösung
SS2008   60 Minuten   HS Mannheim   Musterlösung
WS0708   60 Minuten   HS Mannheim   Musterlösung
SS2007   70 Minuten   HS Mannheim   Musterlösung

Vorlesungsevaluation

Ergebnis der Vorlesungsevaluation

Wahre Kunstwerke

Als Hilfsmittel durften die Studenten ein selbständig vorbereitetes DIN-A4-Blatt mit in die Klausur mitnehmen. Nur und handschriftlich beschriebenes Originale waren zugelassen und keine Kopien. Diese Seite enthält eine Auswahl der Blätter. Einige sind wahre Kunstwerke.

Klausurzettel eines Teilnehmers   Klausurzettel eines Teilnehmers

Kontakt

Zu erreichen bin ich am besten per E-Mail: christianbaun@fb2.fh-frankfurt.de


Prof. Dr. Christian Baun
Fachhochschule Frankfurt am Main
FB 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
Stand: 18.4.2014